|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Prinzip der Gebäudetemperierung über ein Solarhypokaustensystem |
|
|
||||||||||||||||||||
|
Die Vorteile einer intelligenten Verbindung ganzer Bauteile mit der sinnvollen Nutzung solarer Energiequellen Luft als Energieträger Luft kann im Gegensatz zu Wasser als Energieträger innerhalb eines Bauteils sehr viel einfacher eingesetzt werden, da keine speziellen Leitungen vorzusehen sind. Innerhalb des Hypokaustensystems folgt diese den physikalischen Strömungsgesetzen, gesteuert durch unterschiedlich große Durchlässe und Widerstände. Die Wärmeleitfähigkeit von Luft ist geringer als die von Wasser, was auf den ersten Blick als Nachteil erscheinen mag. Da über das Hypokaustensystem eine große Heizfläche zur Verfügung steht, ist auch nur eine geringe Heizleistung pro Quadratmeter erforderlich. Dies wiederum ermöglicht eine niedrige Vorlauftemperatur. Je niedriger die Vorlauftemperatur desto weniger Energie ist notwendig und das macht das System sehr effizient. Das träge Hypokaustensystem sorgt für eine Grundtemperatur. Die individuelle Raumtemperatur wird durch die Zuführung von temperierter Frischluft erreicht. Es genügt ein relativ kleiner Volumenstrom, da in der Regel nur ein geringer Temperaturunterschied zu überwinden ist. Dadurch kann das gewünschte Temperaturniveau sehr schnell erreicht werden. Intelligente Planung:
Hoher Wohnkomfort DasHypokaustensystem sorgt für ein konstantes Raumklima. Im Winter strahlen Fußböden und Wände eine Grundwärme ab, im Sommer wird das Gebäude gleichmäßig gekühlt. Über die Wohnraum Be- und Entlüftungsanlage können Umweltgifte gefiltert werden. Es kommt nur saubere Frischluft in die Wohnräume. Durch zusätzliche Pollenfilter können Allergiker geschützt werden und die Luftfeuchtigkeit kann geregelt werden. Keine störenden Heizkörper Die Verwendung solarer Energiequellen bietet weitgehende Unabhängigkeit vor steigenden Energiepreisen. |
|